Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Do, 14 Aug 2025
Streeck: "Medienkompetenz der Kinder ist wichtiger als ein Handyverbot"

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch für Kinder können die handlichen Geräte auch eine Gefahr sein und zu Lernrückständen und Vereinsamung führen. Rufe nach einem generellen Handyverbot an Schulen werden laut. Denn bisher kann das zum Beispiel in Sachsen jede Schule selbst entscheiden. Über die Gefahren von Smartphones sowie den Sinn von Verboten hat MDR SACHSEN mit dem Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck (CDU)...

Di, 12 Aug 2025
Vom "kleinen Bruder" zum Lernpartner: Warum Roboter in Schulen mehr bewirken könnten, als wir heute vielleicht denken

Ein unscheinbarer Vorleseautomat erobert Kinderherzen – und wirft große Fragen für die Bildung auf. Eine Langzeitstudie um den Roboter »Luka« zeigt: Maschinen können emotionale Bindungen auslösen, die an Haustiere oder Freunde erinnern. Pädagogische Forschung belegt zugleich: Solche Bindungen sind ein Schlüssel zum Lernerfolg. Könnten Roboter so schon bald im Klassenzimmer eine zentrale Rolle spielen?
Ein 24 Zentimeter großer, weiß-...

Do, 7 Aug 2025
Der neue Lernmodus von ChatGPT ist ein Marketing-Blendwerk

In der vergangenen Woche hat das Unternehmen OpenAI mit dem »Study Mode« eine neue Funktion für ChatGPT vorgestellt. Diese soll Lernende durch gezielte Rückfragen und schrittweise Erklärungen beim eigenständigen Denken unterstützen. Die Pädagogin Nele Hirsch sieht in ihrem Beitrag für das Schulportal darin jedoch weniger einen pädagogischen Fortschritt als vielmehr eine Marketingstrategie – und warnt vor trügerischer...

Do, 31 Jul 2025
Mensch, Natur, Technik – Die perfekte Balance für unsere Zukunft! Rheinische Stiftung für Bildung startet Bewerbungsphase für den RheBi-Preis 2025

Die Rheinische Stiftung für Bildung ruft zur Bewerbung für den RheBi-Preis 2025 auf.
Zum siebten Mal wird der mit 5.000 Euro dotierte Bildungspreis »Rheinischer Bildungsplatz« verliehen – in diesem Jahr unter dem diesjährigen Thema: »Vereinbarkeit – Mensch, Technik, Natur«. 
Gesucht werden gemeinnützige Bildungsinitiativen aus Köln und der Region, die mit innovativen und praxisnahen Konzepten Impulse für eine...

Feedback

„Unser Fazit für den Digital Education Day 2015: viele neue Kontakte geknüpft, viel Wissensaustausch erfahren, viel Spaß gehabt und viele spannende Workshops erlebt - gerne immer wieder!“

Detlef Steppuhn
Leitung Neue Technologien und Medien, Erich-Gutenberg-Berufskolleg (Köln, NRW)

Startseite