Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Di, 1 Apr 2025
"Galileo": Futuristisches Lehrkonzept: An dieser Schule unterrichtet künstliche Intelligenz

Keine Lehrer aber dafür künstliche Intelligenz? An dieser Schule in Austin, Texas lernen die Schülerinnen und Schüler auf außergewöhnliche Art und Weise. Was steckt hinter dem skurrilen Konzept und wie effektiv ist es wirklich? 

Quelle: Galileo-Video-...

Mo, 31 Mär 2025
Wissen macht Oh: Schüler aus Plauen tauchen in virtuelle Welten ab

Zuerst hatten Nerds ihren Spaß beim Abtauchen in virtuelle Spielewelten. Doch virtuelle Realitäten werden mittlerweile vielfältig fürs Lernen und Ausbilden genutzt. Eine Ahnung davon, was mit VR-Brillen und pädagogischer Anleitung möglich ist, bekommt man im Schülerlabor der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort haben schon Tausende Schüler Lerntage außerhalb der Schule voller Aha-Effekte erlebt. Das wollte eine Gruppe Zehntklässler aus...

Fr, 28 Mär 2025
Digitale Bildungswochen 2025: Lernen inspiriert!

Am 31. März 2025 geht das größte Online-Fortbildungsangebot für Pädagog:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die fünfte Runde. Für 3 Wochen erwartet die Teilnehmer:innen ein breitgefächertes Programm mit über 100 kostenlosen Fortbildungs-Angeboten.
Das Event im beliebten Onlineformat, ist kostenfrei und bietet ein breitgefächertes Programm mit Angeboten von der frühkindlichen Förderung, über die Grundschule bis zum Abitur...

Do, 27 Mär 2025
Viele Aufgaben für Digitale Grundbildung

Von Social Media über ein Handyverbot bis zu künstlicher Intelligenz: Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen wurde zuletzt breit diskutiert. In der Schule werden diese Themen im Fach Digitale Grundbildung behandelt. Seit über zwei Jahren ist es ein Pflichtfach, das viele Aufgaben zu bewältigen hat. 
Besuch bei der 1c in der Mittelschule Kematen: Rund 20 Schülerinnen und Schüler arbeiten fokussiert an ihren Tablets. Mit...

Feedback

"Beim Digital Education Day - im Rahmen der Internet Woche Köln - treffen Politik, Wissenschaft und gelebte Lehr- und Lernpraxis zum Thema #digitaleBildung zusammen. Das ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, engagierte Menschen kennenzulernen, Twitter-Bekanntschaften ins #reallife zu erweitern, der altbekannten Community zu begegnen und mich zu den jüngsten Entwicklungen auszutauschen. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei!"

Saskia Esken
Mitglied des Deutschen Bundestages, Ausschuss für Inneres und Heimat, Ausschuss Digitale Agenda (Berlin)

Startseite